Mit der Zukunft verkabelt – jetzt deutschlandweit
Markus Oswald, Bereichsleiter Immobilienwirtschaft Vodafone Deutschland und Unitymedia, über den Zusammenschluss mit Unitymedia, personelle Veränderungen im Unternehmen, neue Produkte und das Netzausbau-Programm.
Interview: Markus Oswald, Bereichsleiter Immobilienwirtschaft Vodafone Deutschland und Unitymedia, über den Zusammenschluss mit Unitymedia, personelle Veränderungen im Unternehmen, neue Produkte und das Netzausbau-Programm.
Die bewährte Kooperation mit der Immobilienwirtschaft bleibt selbstverständlich bestehen, denn sie ist und bleibt eine zentrale Säule unseres Geschäfts. Insbesondere ändert sich nichts an der bekannten Kundenbetreuung vor Ort. Unsere Produkte, unser Service und die dahinterliegenden Prozesse für die Wohnungswirtschaft bleiben unverändert, und es wird weiter unser Ziel sein, diese laufend zu verbessern. Darauf können sich unsere Partner verlassen.
Welche Veränderungen gibt es bei Vodafone?Dr. Manuel Cubero hatte sich entschieden, Vodafone Ende Juni zu verlassen und alle seine Mandate bei Vodafone niederzulegen. Er war ab 2003 in verschiedenen Management-Positionen für Vodafone Deutschland tätig, ab April 2014 auch als Vorstandsvorsitzender der Kabel Deutschland Holding AG. Ich bedanke mich im Namen von Vodafone und auch ganz persönlich bei Manuel Cubero für seinen Beitrag zum Erfolg der Gigabit Company. Er hat den Bereich Immobilienwirtschaft maßgeblich geprägt und eine wichtige Rolle gespielt.
Gibt es noch weitere Neuigkeiten?Ja, es gibt noch eine weitere Veränderung, die speziell den Bereich Immobilienwirtschaft betrifft – ganz unabhängig von der Unitymedia-Übernahme. Wir haben den Kreis der regionalen Verantwortlichen erweitert. Damit optimieren wir die kundenbezogene Betreuungsstruktur. Mit unseren drei neuen regionalen Vertriebsdirektoren (Norbert Biermann, Matthias Clemenz und Oliver Pietsch) rücken wir somit ein Stück näher an unsere Kunden heran.
Gibt es neue Produktangebote für die Immobilienwirtschaft?Im Zuge des stetigen Wachstums an Mikroapartments haben wir vor Kurzem ein Produkt eingeführt, das speziell den schnellen Internetbedarf von Bewohnern in kleinen oder auch möblierten Wohneinheiten bedient. Vermieter können mit einer Zusatzvereinbarung einen Mehrnutzervertrag für das Internet-Produkt 100 abschließen und somit Apartments inklusive Internet anbieten. Mietern, ob Studenten, Geschäftsreisende oder Berufspendler, bietet dies einen attraktiven Komfort: einziehen und gleich lossurfen. Wir bieten auch eine Lösung für Bewohner an, die ihren Fernseher in Räumen nutzen möchten, in denen keine TV-Dose vorhanden ist. Die Lösung heißt GigaTV Net.
Wir arbeiten mit Hochdruck am Gigabit-Ausbau und bereiten das Kabel-Glasfasernetz auf zukünftige Anforderungen vor. Dafür werden wir in den nächsten Jahren rund 12 Mrd. Euro in das Kabelnetz investieren. Seit April rüsten wir in den Netzebenen 2 und 3 unser Kabel-Glasfasernetz mit intelligenten Technikkomponenten aus. Der Ausbau kommt allerdings nicht nur Haushalten in Städten zugute, sondern auch Haushalten in der ländlichen Fläche. So werden z.B. im Flächenland Brandenburg bis Ende dieses Jahres 120.000 Haushalte gigabitfähig gemacht. Bis zum Jahr 2021 sollen es dort sogar 280.000 Anschlüsse sein. Prof. Dr. Jörg Steinbach, der Wirtschaftsminister des Bundeslands Brandenburg, hat in diesem Zusammenhang Vodafone als Partner beim Glasfaserausbau für den ländlichen Raum ausdrücklich gelobt.
Herr Oswald, Sie sind nun schon sehr lange im Kabelgeschäft tätig und haben die gesamte Entwicklung vom rein analogen Fernsehen bis hin zur Volldigitalisierung und Einführung von gigaschnellem Internet übers Breitbandkabel erlebt. Wie, glauben Sie, entwickeln sich die Möglichkeiten des Breitbandnetzes weiter?Ja, das ist richtig. Ich bin seit 1995 in der Kabelbranche tätig. Zurückblickend hat das Breitband-Kabelnetz eine außerordentliche Entwicklung in den letzten 20 Jahren hingelegt. Wir haben durch den Zusammenschluss von Kabel Deutschland und Vodafone 2014 und jetzt aktuell mit Unitymedia unglaubliche Möglichkeiten als deutschlandweiter Anbieter von Multimedia-Produkten aus einer Hand. Ich denke, in naher Zukunft werden die Themen IoT (Internet of Things) und KI (Künstliche Intelligenz) immer wichtiger für die Immobilienwirtschaft und die Bewohner. Wir leben in einer sich technisch sehr schnell verändernden Gesellschaft, und es werden immer mehr Produkte entwickelt, die unseren Alltag erleichtern. Dies gilt für Unternehmen sowie für den alltäglichen Bedarf von jedermann. Da möchte ich nur die Sprachsteuerung von digitalen Geräten sowie das Smart Home erwähnen. Wir sind mit unserem gigaschnellen Breitbandnetz und dem künftigen 5G-Netz für die Zukunft bestens gerüstet. Es bleibt spannend!
Markus Oswaldgehört dem Unternehmen schon seit 2006 an. Der in Deutschland und England ausgebildete Diplom-Betriebswirt leitete zunächst den Privat- und Mittelstandsvertrieb von Kabel Deutschland und baute diesen sukzessive auf. 2011 wurde er zum Prokuristen ernannt. 2014 begleitete er die erfolgreiche Integration des Bereiches Immobilienwirtschaft in die Vodafone Gruppe. Seit 2015 ist er dort als Bereichsleiter Immobilienwirtschaft für die gesamten Geschäfte der Wohnungswirtschaft, Netzbetreiber und Tochterfirmen sowie den Ausbau des Investorengeschäfts und das dazugehörige Auftragsmanagement zuständig. Dazu hat er seit 01.08.2019 die Verantwortung für den gesamten Bereich Immobilienwirtschaft bei Unitymedia übernommen.