Sie surfen gerade mit einem älteren Browser. Wir unterstützen den Internet Explorer 11 seit dem 01. Mai 2021 nicht mehr. Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder laden Sie einen neuen Browser herunter.

Alte und neue Herausforderungen gemeinsam meistern: Vodafone steht als Partner an der Seite der Immobilienwirtschaft

Die Digitalisierung, der Wegfall der Umlagefähigkeit durch das neue TKG-Gesetz und das Erreichen der Klimaziele: Die Immobilienwirtschaft steht vor großen Aufgaben. Darüber diskutierten Experten von Vodafone und Vertreter der Branche zuletzt beim Online-Event Next LeVel Panel am Vodafone Campus. Dabei wurde deutlich: Vodafone schafft die Lösungen, um die Herausforderungen der Immobilienwirtschaft von heute und morgen gemeinsam zu meistern.

Vodafone baut Glasfasernetz weiter aus

Schon heute erreichen wir in unserem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte, davon mehr als 23 Millionen mit Gigabit-Geschwindigkeit. Bereits jetzt wird jedes Bit im Vodafone-Netz zu über 90 Prozent via Glasfaser transportiert und Vodafone treibt den Netzausbau weiter voran. Dazu gehört auf Kundenwunsch auch der Ausbau von Glasfaser bis in die Wohnung – auch als FTTH-Anschluss („Fiber To The Home“) bekannt.

Gesetzesänderung verändert Medienversorgung, Vodafone bietet individuelle Lösungen

Das gilt ebenso für einen zuverlässigen TV-Kabelanschluss, denn das Fernsehen ist in Deutschland immer noch das am meisten genutzte Medium. Der Wegfall der Umlagefähigkeit, der zum 30. Juni 2024 in Kraft tritt, verändert die Medienversorgung in den Immobilien. Dann nämlich können Mieter ihre TV-Empfangsart frei wählen und Hausverwalter die Kabelgebühren nicht mehr über die Nebenkosten abrechnen. Vodafone ist als Partner der Immobilienwirtschaft auf die Entwicklung vorbereitet und bietet verschiedene individuelle Versorgungskonzepte für Hausverwalter, Vermieter und Bewohner an.

Gebäudekonnektivität 4.0 für smarte, klimaneutrale Haustechnik

Unsere Breitbandnetze dienen aber nicht nur der Kommunikation und TV-Versorgung. Sie sind auch ein wichtiger Baustein für die Klimawende. Die Experten beim Next LeVel Panel waren sich einig: Leistungsfähige, zuverlässige Netze und smarte IoT-Lösungen sorgen für Effizienz in Immobilien und helfen der Immobilienwirtschaft, die gemeinsam formulierten Klimaziele zu erreichen. Voraussetzung ist eine intelligente Haustechnik, in der die verschiedenen Komponenten von der Heizungsanlage bis zum Solarpanel miteinander vernetzt sind. Denn durch die automatische Überwachung und Steuerung der Geräte wird eine erhebliche Menge an Energie und Treibhausgasen eingespart. Vodafones Gebäudekonnektivität 4.0 ist die passende anbieter- und technologieneutrale IoT-Plattform, die das smarte Zusammenspiel in der Haustechnik möglich macht.

Mit Vodafone Immobilien für die Zukunft aufstellen

In Vodafone hat die Immobilienwirtschaft einen starken Partner, der über die Erfahrung und die Technologien verfügt, um die anstehenden Herausforderungen anzugehen und gesetzte Ziele gemeinsam zu erreichen. Oder wie es Hannes Ametsreiter, CEO Vodafone, auf dem Next LeVel Panel formulierte: „Technologie verändert vieles. Eines bleibt aber. Das sind Partnerschaften.“

Auch interessant

Kontinuität in der Partnerschaft – heute und morgen

TKG-Novelle und unsere Vertragsmodelle

Was bedeutet die Novellierung genau? Und welche Lösungen für Vertragsmodelle gibt es? Hier finden Sie wesentliche Kernpunkte