Alle Artikel mit dem Schlagwort „Glasfaser“
Zum Artikel
Berlin wird zur Glasfaser-Metropole: Vodafone und degewo haben als Projektpartner das bisher größte Glasfaserprojekt der Hauptstadt erfolgreich fertiggestellt — und fast 65.000 Haushalte in der Region an das Gigabit-schnelle Glasfasernetz von Vodafone angeschlossen.
Zum Artikel
Technikwissen: Was ist eigentlich GPON?
Sowohl das Kabel-Glasfasernetz als auch das Glasfasernetz benötigen Technologien, die die Datenübertragung zwischen Absender, Netzbetreiber und Empfänger ermöglichen. Im Kabel-Glasfasernetz sorgt die DOCSIS-Technologie für Bandbreite und superschnelles Internet, im Glasfasernetz ist es die GPON-Technologie. Aber wie funktioniert GPON? Hier mehr erfahren
Zum Artikel
Umweltschonender Netzausbau
Vodafone erhöht in Freiburg im Breisgau den Glasfaser-Anteil in der bestehenden Gigabit-Infrastruktur und bringt damit die Glasfaser so nah wie noch nie zu den Kunden. Und auch dabei geht der digitale Vorreiter innovativ vor: Erstmals kommt ein umweltschonender Saugbagger zum Einsatz. Freiburg ist damit das erste grüne und nachhaltige Glasfaser-Ausbauprojekt für Vodafone.
Zum Artikel
Mehr Speed durch Netz-Segmentierung
Vodafone rüstet sein Kabel-Glasfasernetz kontinuierlich mit intelligenten Technik-Komponenten auf. Ein gutes Beispiel dafür ist die Netz-Segmentierung. Was das genau bedeutet und welche Auswirkungen diese Maßnahme hat, lesen Sie in diesem Blogartikel.
Zum Artikel
Glasfaser-Ausbau in der Immobilienwirtschaft
Trotz Rohstoffmangel, Lieferengpässen und hohen Kosten für Bauleistungen stieg die Zahl der Neubauten auch in 2021 weiter. Viele davon sind in Neubaugebieten entstanden, die Vodafone mit einer gigabitfähigen Netz-Infrastruktur erschlossen hat. Doch nicht nur dort bietet Vodafone eine exzellente Glasfaserversorgung. Wir zeigen am Beispiel der WBG Erfurt, wie einfach der bedarfsgerechte Glasfaser-Anschluss nicht nur bei Neu-, sondern auch bei Bestandsbauten erfolgen kann.
Zum Artikel
Weichen stellen für die Zukunft
Die Immobilienwirtschaft befindet sich im Wandel. Die Digitalisierung, das Erreichen der Klimaziele und zahlreiche Gesetzesänderungen sind nur einige der Herausforderungen, denen wir uns stellen. Mit Vertretern der Immobilienwirtschaft diskutierten wir diese vielfältigen Themen und gaben Antworten auf die wichtigsten Fragen.