Alle Artikel mit dem Schlagwort „IoT“
Zum Artikel
Zukunftstechnologien: Digital Twins
Digital Twins sind einer der wichtigsten Technologietrends in der Immobilienwirtschaft, der zu großen Effektivitätssteigerungen führen wird. Durch Simulationen lässt sich voraussagen, wann z.B. die Gebäudetechnik fehlerhaft läuft oder gar ausfällt. Auch die Energieverbrauch kann dadurch optimiert werden. Welche weiteren Vorteile Digital Twins der Immobilienwirtschaft bieten und wie sie zum Erreichen der Klimaziele beitragen, lesen Sie in diesem Blogartikel.
Zum Artikel
Zukunftstechnologien für die Immobilienwirtschaft
Die Technik entwickelt sich so rasant wie nie. Ständig halten neue Technologien Einzug in unser Leben. Einige von ihnen haben das Potenzial unsere Gesellschaft und auch die Immobilienwirtschaft zu verändern. In unserem Blogartikel erfahren Sie, welche Technologien und Konzepte wichtiger werden, was der aktuelle Stand ist und worin Chancen für die Immobilienwirtschaft liegen.
Zum Artikel
Smarte Mehrfamilienhäuser
Von Star Trek über Zurück in die Zukunft bis zum Minority Report: Science-Fiction-Filme und -Serien sind seit Jahrzehnten Kassenschlager. Das ist nicht überraschend, denn das Genre wirft einen Blick in die Zukunft und gibt Antworten auf eine der zentralen Fragen, die uns seit jeher beschäftigt: Wie verändert der technische Fortschritt unser Leben? Und unser Zuhause – wir haben uns Science-Fiction-Klassiker angeschaut und geprüft, welche Zukunftstechnologien in die intelligenten, vernetzten Mehrfamilienhäuser der Gegenwart bereits eingezogen sind.
Zum Artikel
Wer als Vermieter seine Haustechnik intelligent vernetzt, beugt Störungen und damit oft einhergehenden Ausfällen vor. Das Unternehmen Aufzughelden rüstet Aufzüge mit einer smarten IoT-Box aus, die Fehlerquellen und potenzielle Störungen frühzeitig erkennt, dokumentiert und an Vermieter sowie verantwortliche Techniker weiterleitet.
Zum Artikel
Smarte Sicherheitstechnik
Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis – vor allem dort, wo wir wohnen. Vermieter haben viele Möglichkeiten, Sicherheit und Schutz im Mehrfamilienhaus zu gewährleisten und zu erhöhen. Dazu zählen die klassischen Hardware-Lösungen, und immer mehr auch vernetzte digitale Systeme. Was ist vorgeschrieben? Was ist technisch umsetzbar? Und was ist überhaupt erlaubt?
Zum Artikel
Sensoren – allgegenwärtige Helfer
Maschinen und Geräte von heute können mit Hilfe von Sensoren mehr leisten als je zuvor. Verbunden über das Internet der Dinge, können Sie uns helfen, Prozesse intelligenter und effizienter zu steuern. Wir erklären, wie Sensoren funktionieren, wo sie zum Einsatz kommen und wie die Immobilienwirtschaft von ihnen profitieren kann.
Zum Artikel
Immer mehr Senioren möchten zuhause leben statt in einem Senioren- oder Pflegeheim. Mit Ambient-Assisted-Living-Lösungen ermöglicht die Wohnungswirtschaft Senioren und Menschen mit Handicap, möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung zu leben. Wir erklären, was AAL bedeutet, wie altersgerechte Assistenz im Smart Home aussehen kann und welche Lösungen es heute schon gibt.
Zum Artikel
Digitalisierung auf dem Land
In den vergangenen Jahrzehnten sind die Städte immer weiter gewachsen, während die Landbevölkerung abgenommen hat. 2018 hatte der Anteil der Landbevölkerung seinen niedrigsten Stand seit 1871 erreicht. Doch seit einiger Zeit scheint sich der Trend umzukehren. Kommt nach der Landflucht jetzt die Stadtflucht?