Alle Artikel mit dem Schlagwort „Pflichten“
Zum Artikel
Es ist eine Herkulesaufgabe: Millionen Gebäude müssen in wenigen Jahren ihren CO2-Ausstoß deutlich reduzieren, damit die Branche ihre Klimaziele erreicht. Eine Vielzahl neuer Gesetze und Verordnungen soll das Tempo jetzt erhöhen. Doch alle neuen Pflichten im Auge zu behalten, ist gar nicht einfach. Unsere Zusammenfassung soll Ihnen helfen, sich einen ersten Überblick zu verschaffen.
Zum Artikel
ESG in der Immobilienwirtschaft
Das Thema Nachhaltigkeit steht in der Immobilienwirtschaft schon seit vielen Jahren auf der Agenda. Die Branche gilt weltweit als einer der wesentlichen CO2- Emittenten und hat daher bei der Erreichung von Klimazielen eine Schlüsselfunktion. ESG ist dabei in den vergangenen Monaten zunehmend in den Fokus der Immobilienwirtschaft gerückt. Unter anderem wird die Aufgabe Gebäude klimafreundlich zu machen, durch die ESG-Regulatorik noch weiter verstärkt. Um eine Bewirtschaftung von Gebäuden zu garantieren, die nachhaltig und ökologisch wertvoll ist, sind Daten und Smart Building von großer Bedeutung. Lesen Sie, wie digitale Lösungen bei der Umsetzung von ESG-Anforderungen helfen.
Zum Artikel
Änderungen für Vermieter 2022
Für 2022 waren einige gesetzliche Neuregelungen und Änderungen angekündigt, die besonders auch die Immobilienwirtschaft betreffen: Ende der KfW-55-Förderung, C02-Abgabe, Heizkostenverordnung, TKG-Novelle, Solarpflicht und vieles mehr. Vieles ist bereits in der Umsetzung, doch bei einigen Themen hat sich mittlerweile die Ausgangslage geändert. Was sollten Sie in den nächsten Monaten noch erledigen oder zumindest im Auge behalten, und welche Themen können Sie fürs nächste Jahr einplanen? Wir haben hier die wichtigsten Updates zusammengefasst.
Zum Artikel
Dachrinnenreinigung: Pflichten im Mietshaus
Bald fällt das erste Laub und die Tage werden regnerischer. Da passiert es schnell, dass die Dachrinne verstopft und das Wasser nicht mehr richtig abläuft. Doch wer muss eine verschmutzte Dachrinne reinigen – Mieter oder Vermieter? Und wer trägt nach erfolgter Dachrinnenreinigung die Kosten? Erfahren Sie hier, wann die Reinigung der Regenrinne unter die Nebenkosten fällt.