Alle Artikel mit dem Schlagwort „Smart Home“
Zum Artikel
Smarte Weihnachtsbeleuchtung
Alle Jahre wieder beginnt mit der Adventszeit auch der jährliche Beleuchtungswettbewerb der Nachbarn. Aber nicht alles, was schön aussieht, ist auch erlaubt. Worauf müssen Mieter und Vermieter achten? Was zählt in puncto Sicherheit? Und welche smarten und energieeffizienten Weihnachtsbeleuchtungen gibt es eigentlich?
Zum Artikel
Silver Society: Dieser Begriff bezeichnet eine Gesellschaft, in der das Altern sich vollkommen anders vollzieht als noch vor wenigen Jahrzehnten. Die Senioren wollen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben, eigenständig sein und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Die Wohnsituation spielt hierbei eine ganz zentrale Rolle. Wohnen im Alter wird für Vermieter ein immer wichtigeres Thema. Erfahren Sie hier, worauf es ankommt.
Zum Artikel
Die Wohnungswirtschaft muss sich auf eine alternde Gesellschaft einstellen. Das bedeutet nicht nur, barrierefreie Wohnungen zu bauen, sondern auch Gesundheitsförderung und Prävention ins Visier zu nehmen – mit alltagstauglichen Assistenzlösungen für ein selbstbestimmtes Leben. Das Stichwort lautet: Ambient Assisted Living (AAL). Lesen Sie wie diese IoT Applikationen den Alltag erleichtern können.
Zum Artikel
Immobilien mit Garten sind begehrt. Damit die grüne Oase auf Dauer ein echtes Vergnügen für Bewohner und Vermieter bleibt, ist es wichtig, sowohl die Gartennutzung als auch die Pflege eindeutig zu regeln. Vermieter haben dabei bislang vor allem zwei Möglichkeiten: Entweder sie integrieren die Gartenpflege in den Mietvertrag und verpflichten die Bewohner zu den Routineaufgaben wie Rasenmähen oder Unkrautjäten. Oder sie nehmen Harke und Spaten selbst in die Hand. Dank der Smart-Home-Technologien stehen jetzt aber auch ganz neue Lösungen zur Verfügung.
Zum Artikel
Smarte Mehrfamilienhäuser
Von Star Trek über Zurück in die Zukunft bis zum Minority Report: Science-Fiction-Filme und -Serien sind seit Jahrzehnten Kassenschlager. Das ist nicht überraschend, denn das Genre wirft einen Blick in die Zukunft und gibt Antworten auf eine der zentralen Fragen, die uns seit jeher beschäftigt: Wie verändert der technische Fortschritt unser Leben? Und unser Zuhause – wir haben uns Science-Fiction-Klassiker angeschaut und geprüft, welche Zukunftstechnologien in die intelligenten, vernetzten Mehrfamilienhäuser der Gegenwart bereits eingezogen sind.
Zum Artikel
Ganzheitliche Digitalisierung
Akten und Papierberge, handschriftliche Protokolle, verpatzte Schlüsselübergaben, der kaputte Fahrstuhl, komplizierte Terminabstimmung mit Heizungsablesern: die Verwaltung von Immobilien ist eine tägliche Herausforderung. Wir erklären, wie Vermieter und Verwalter mit einer ganzheitlichen Digitalisierung der Immobilienverwaltung Zeit und Geld sparen – und sich für die Zukunft aufstellen.
Zum Artikel
Cyberkriminalität ist eine Gefahr – nicht nur für Industrieunternehmen, sondern auch für die Wohnungswirtschaft. Mit der zunehmenden Verbreitung von Smart Homes nutzen Cyberkriminelle IoT-Geräte und -Anwendungen in Gebäuden aus, um erheblichen Schaden anzurichten. Wir zeigen auf, wie Vermieter und Bewohner sich vor Cyberangriffen schützen.
Zum Artikel
Einbruchschutz und Zutrittskontrolle spielen für Vermieter und Bewohner eine wichtige Rolle – und lassen sich mit der fortschreitenden Gebäudedigitalisierung immer besser und komfortabler umsetzen. Elektronische Schließanlagen bieten effiziente, sichere Lösungen.
Zum Artikel
Einbruchschutz und Zutrittskontrolle spielen für Vermieter und Bewohner eine wichtige Rolle – und lassen sich mit der fortschreitenden Gebäudedigitalisierung immer besser und komfortabler umsetzen. Elektronische Schließanlagen bieten effiziente, sichere Lösungen.
Zum Artikel
Smarte Sicherheitstechnik
Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis – vor allem dort, wo wir wohnen. Vermieter haben viele Möglichkeiten, Sicherheit und Schutz im Mehrfamilienhaus zu gewährleisten und zu erhöhen. Dazu zählen die klassischen Hardware-Lösungen, und immer mehr auch vernetzte digitale Systeme. Was ist vorgeschrieben? Was ist technisch umsetzbar? Und was ist überhaupt erlaubt?
Zum Artikel
Wertsteigerung der Immobilie
Steht ein Immobilienverkauf an, sollte alles gut vorbereitet sein. Dazu gehört auch, die Immobilie fit für einen Verkauf zu machen, um den Wert der Immobilie zu steigern und damit den besten Preis zu erzielen. Wir verraten, welche wertsteigernden Maßnahmen Ihre Immobilie für potenzielle Kaufinteressenten noch attraktiver machen.
Zum Artikel
Digitalisierung auf dem Land
In den vergangenen Jahrzehnten sind die Städte immer weiter gewachsen, während die Landbevölkerung abgenommen hat. 2018 hatte der Anteil der Landbevölkerung seinen niedrigsten Stand seit 1871 erreicht. Doch seit einiger Zeit scheint sich der Trend umzukehren. Kommt nach der Landflucht jetzt die Stadtflucht?
Zum Artikel
Die Arbeitswelt, die Gesellschaft wandelt sich: Im Homeoffice zu arbeiten war vor wenigen Jahren die große Ausnahme. Ein Privileg. Etwas Exotisches. Heute stellt sich die Situation ganz anders dar: Millionen von Arbeitnehmern arbeiten flexibel von zuhause. Bitkom gibt an, dass jeder Vierte (10,5 Millionen Berufstätige) seit Ausbruch der Pandemie im Homeoffice arbeitet; weitere 20 Prozent (8,3 Millionen Berufstätige) arbeiten zumindest an manchen Tagen im Homeoffice.
Zum Artikel
Temporäres Wohnen gilt in der Immobilienwirtschaft als eines der wichtigsten Zukunftsmodelle. Dass auch in diesem Jahr ein Jahreskongress „Temporäres Wohnen“ ausgerichtet wird, spricht jedenfalls Bände. Entsprechend boomt der Bau kleiner Wohnungen, die vor allem für Investoren im Segment der temporären Vermietung interessant sind. Doch wie sieht der Trend des temporären Wohnens aus? Für welche Vermieter und Mieter ist temporäres Wohnen überhaupt interessant? Und wo liegen die Vor- und Nachteile?
Zum Artikel
Smart Building – Wenn Gebäude sprechen lernen
Aufzüge, die ihren Verschleiß selbst melden und damit Ausfälle vermeiden. Rauchwarnmelder, die ihren Batteriestatus weitergeben und bequem aus der Ferne geprüft werden können. Sensoren, die Wasserleitungen überwachen und Alarm schlagen, wenn ein Leitungsschaden droht. Mit der offenen Internet of Things Plattform „Gebäudekonnektivität 4.0“ wird in Mühlheim am Main eine Wohnimmobilie zum Smart Building. Durch die Vernetzung des gesamten Gebäudes können Verbrauch und Energienutzung besser kalkuliert, gesteuert und überwacht werden. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie hier!
Zum Artikel
Smart Door macht Haustüren intelligent
Zukunftsfähige Lösungen für die Immobilienwirtschaft: Vodafone bietet jetzt ein digitales Zugangsmanagement an, das sich besonders für Mehrfamilienhäuser eignet.