Alle Artikel mit dem Schlagwort „Technik“
Zum Artikel
In Frankfurt-Rödelheim steht eines der modernsten Playout-Center Deutschlands. Hier sorgen hochspezialisierte Techniker für den sicheren TV-Empfang von rund 13 Millionen Vodafone-Kunden. Was verbirgt sich hinter den Türen zu Datenräumen und Technik-Labs? Mehr dazu lesen Sie im Blogartikel.
Zum Artikel
Kabel ist nicht gleich Kabel: Koaxial oder DSL?
Wie surfe ich eigentlich gerade? Aus welcher Dose kommt mein Internet: TV oder Telefon? Und macht das einen Unterschied?
Viele können diese Fragen nicht beantworten. Wir klären auf und stellen die Unterschiede der zwei Technologien vor, denn: Ja, das macht in jedem Fall einen Unterschied.
Zum Artikel
Heizungsoptimierung durch hydraulischen Abgleich
Der hydraulische Abgleich bei Heizungsanlagen soll Teil des geplanten Pflicht-Heizungschecks werden. Um die Klimaziele zu erreichen und auf die Energiekrise zu reagieren, muss die Immobilienwirtschaft die Effizienzoptimierung der Heizungsanlagen in Angriff nehmen. Doch warum ist der hydraulische Abgleich der Elefant in den deutschen Heizungskellern, der zwar gesehen, aber schon lange ignoriert wird? Was genau bedeutet er und welchen Aufwand bringt er mit sich?
Zum Artikel
Wegen der aktuellen Energie- und Gaskrise rückt das Thema „Energiesparen“ mehr denn je in den Fokus der Aufmerksamkeit. Addieren wir dazu die hochgesteckten Klimaziele, wird klar, vor welchen Herausforderungen die Immobilienwirtschaft steht. Digitale Technologien und auch Lösungen, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten, helfen der Immobilienwirtschaft, immense Einsparpotenziale im Heizungskeller zu identifizieren und zu heben. Welche Lösungen das sind, lesen Sie hier
Zum Artikel
Zukunftstechnologien: Predictive Maintenance
Ausfallende Heizungsanlagen, defekte Fahrstühle am Wochenende: So etwas kann für Immobilienverwalter zur Herausforderung und für Mieter zum Ärgernis werden. Die gute Nachricht ist, dass solche Störungen im Immobilienbetrieb in Zukunft immer seltener auftreten werden. Der Grund dafür sind datengetriebene Predictive-Maintenance-Anwendungen, die vermehrt zum Einsatz kommen. Lesen Sie, warum Predictive Maintenance nicht nur Kosten spart, sondern auch zur Energieeffizienz beiträgt.
Zum Artikel
Technikwissen: Was ist eigentlich GPON?
Sowohl das Kabel-Glasfasernetz als auch das Glasfasernetz benötigen Technologien, die die Datenübertragung zwischen Absender, Netzbetreiber und Empfänger ermöglichen. Im Kabel-Glasfasernetz sorgt die DOCSIS-Technologie für Bandbreite und superschnelles Internet, im Glasfasernetz ist es die GPON-Technologie. Aber wie funktioniert GPON? Hier mehr erfahren
Zum Artikel
AIoT: Zukunftstechnologie für die Immobilienwirtschaft
Die Vernetzung von technischen Geräten mit dem Internet ist inzwischen Standard. Schon heute gibt es deutlich mehr vernetzte Dinge als Menschen auf der Welt – mit weiterhin rasant steigender Tendenz. Und: Die smarte Technologie geht bereits den nächsten Entwicklungsschritt. Sie tauscht noch mehr Daten aus, „denkt“ selbst mit und wird lernfähig – mit der Artifical Intelligence of Things (AIoT).
Zum Artikel
Die Zukunft der Immobilienverwaltung
Durch die fortschreitende Digitalisierung wird die Immobilienverwaltung immer effizienter, nachhaltiger und kostensparender. In Zukunft werden Smart Buildings mit Sensorik, Augmented Reality und Blockchain sowie weitere Zukunftstechnologien für Planung, Bau und Betrieb von Immobilien ganz selbstverständlich sein. Hier sind einige Beispiele für eine digitale Immobilienverwaltung.
Zum Artikel
Technikwissen: Was ist Künstliche Intelligenz
Ob Sprachassistenten, Musikstreaming-Dienste oder Produktempfehlungen im Online-Shop, Künstliche Intelligenz ist aus vielen Bereichen unseres digitalen Alltags gar nicht mehr wegzudenken. Doch was ist KI eigentlich? Und wie kann die Immobilienwirtschaft davon profitieren?
Zum Artikel
Zukunftstechnologien: Digital Twins
Digital Twins sind einer der wichtigsten Technologietrends in der Immobilienwirtschaft, der zu großen Effektivitätssteigerungen führen wird. Durch Simulationen lässt sich voraussagen, wann z.B. die Gebäudetechnik fehlerhaft läuft oder gar ausfällt. Auch die Energieverbrauch kann dadurch optimiert werden. Welche weiteren Vorteile Digital Twins der Immobilienwirtschaft bieten und wie sie zum Erreichen der Klimaziele beitragen, lesen Sie in diesem Blogartikel.
Zum Artikel
Zukunftstechnologien für die Immobilienwirtschaft
Die Technik entwickelt sich so rasant wie nie. Ständig halten neue Technologien Einzug in unser Leben. Einige von ihnen haben das Potenzial unsere Gesellschaft und auch die Immobilienwirtschaft zu verändern. In unserem Blogartikel erfahren Sie, welche Technologien und Konzepte wichtiger werden, was der aktuelle Stand ist und worin Chancen für die Immobilienwirtschaft liegen.
Zum Artikel
Umweltschonender Netzausbau
Vodafone erhöht in Freiburg im Breisgau den Glasfaser-Anteil in der bestehenden Gigabit-Infrastruktur und bringt damit die Glasfaser so nah wie noch nie zu den Kunden. Und auch dabei geht der digitale Vorreiter innovativ vor: Erstmals kommt ein umweltschonender Saugbagger zum Einsatz. Freiburg ist damit das erste grüne und nachhaltige Glasfaser-Ausbauprojekt für Vodafone.
Zum Artikel
Technikwissen: Was ist eigentlich DOCSIS?
Ohne die DOCSIS-Technologie könnte Vodafone nicht das Gigabit-Netz bieten, das heute bereits 24 Millionen Haushalte mit schnellem Internet versorgt. Doch was bedeutet eigentlich DOCSIS?
Zum Artikel
Mehr Speed durch Netz-Segmentierung
Vodafone rüstet sein Kabel-Glasfasernetz kontinuierlich mit intelligenten Technik-Komponenten auf. Ein gutes Beispiel dafür ist die Netz-Segmentierung. Was das genau bedeutet und welche Auswirkungen diese Maßnahme hat, lesen Sie in diesem Blogartikel.
Zum Artikel
Wer als Vermieter seine Haustechnik intelligent vernetzt, beugt Störungen und damit oft einhergehenden Ausfällen vor. Das Unternehmen Aufzughelden rüstet Aufzüge mit einer smarten IoT-Box aus, die Fehlerquellen und potenzielle Störungen frühzeitig erkennt, dokumentiert und an Vermieter sowie verantwortliche Techniker weiterleitet.