Breitband: 4 von 5 Gigabit-Anschlüssen in Deutschland liefert Vodafone
10.01.2020
- Kurzbericht vom BMVI stellt Breitband-Verfügbarkeit in Deutschland vor
- Gigabit-Versorgung nimmt zu – 34,1 Prozent aller deutschen Haushalte haben Zugang zu 1.000 Mbit/s
- Vodafone ist die treibende Kraft bei der Anbindung von Haushalten an die Gigabit-Datenautobahn
- Gigabit für 25 Millionen Haushalte bis 2022 – Vodafone voll auf Kurs
Vodafone bringt das Gigabit deutlich schneller nach Deutschland als alle anderen Anbieter zusammen. Das zeigen erste Ergebnisse der Datenerhebungen für die Breitband-Verfügbarkeit in Deutschland, die das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) jetzt in einem Kurzbericht zum Breitbandatlas veröffentlicht hat. Demnach haben in Deutschland insgesamt 14,1 Millionen von 41,4 Millionen Haushalten Zugang zu einer gigabitfähigen Infrastruktur. 4 von 5 dieser Gigabit-Anschlüsse liefert Vodafone. Anders ausgedrückt: Für mehr als 11 Millionen Haushalte in Deutschland stellt Vodafone Gigabit-Anschlüsse bereit – das sind mehr als 80 Prozent aller Haushalte, die bundesweit bereits an das Gigabit-Netz angeschlossen sind. Stand der Erhebung: Mitte 2019.
Ein wesentlicher Grund für die rapide Zunahme der Gigabit-Anschlüsse in Deutschland ist Vodafones Netzausbau-Programm, das drei Säulen umfasst. Mit ‚GigaKabel‘ wird Vodafone bis 2022 bundesweit weitere 14 Millionen Kabelhaushalte mit Gigabit-Geschwindigkeiten über das Glasfaserkabel-Netz versorgen. Dazu rüstet das Düsseldorfer Telekommunikationsunternehmen sein Kabelglasfaser-Netz in allen Bundesländern auf Gigabit-Geschwindigkeiten auf. Um das Gigabit-Tempo zu realisieren, implementiert Vodafone in seiner Netzinfrastruktur den neuen Kabelstandard DOCSIS 3.1. Dieser ist Basis für die gigaschnelle Datenübertragung im Kabelglasfaser-Netz. Rasante Hochgeschwindigkeits-Internetzugänge über das Glasfaserkabel-Netz mit 1.000 Mbit/s im Download sind aber nur eine Momentaufnahme – in der nächsten Ausbaustufe wird Vodafone sein Kabelglasfaser-Netz mittelfristig auf bis zu zehn Gigabit je Sekunde hochbeschleunigen.
Zudem wird Vodafone bis 2025 im Rahmen von ‚GigaGemeinde‘ rund eine Million Glasfaser-Anschlüsse in ländlichen Gemeinden in Betrieb nehmen – davon 175.000 in diesem Jahr. Ebenso bindet Vodafone mit dem Glasfaser-Ausbauprogramm ‚GigaGewerbe‘ und in Kooperationen mit Landkreisen und Unternehmen wie der Deutschen Glasfaser, NanoTrench oder Primevest Capital Partners mehrere tausend Gewerbegebiete an das Gigabit-Netz an.
„Mit Schnecken-Internet bleibt uns das Tor ins Gigabit-Zeitalter verschlossen. Deshalb investieren und bauen wir so viel wie noch nie, weil die Netze in Deutschland besser und Gigabits zum Standard werden müssen“, sagt Vodafone CEO Hannes Ametsreiter. „Über 34 Prozent der deutschen Haushalte haben bereits Zugang zu gigabitfähigen Anschlüssen – 80 Prozent der Gigabit-Zugänge stammen von Vodafone. Wir sind voll auf Kurs und tragen unseren Teil dazu bei, dass die Bundesregierung ihre Gigabit-Ziele erfüllt und Verbraucher und Unternehmen breitflächig von Hochgeschwindigkeits-Internetzugängen profitieren.“
Über den Breitbandatlas des BMVIDer Breitbandatlas des BMVI gilt als das zentrale Informationsmedium zur aktuellen Breitband-Versorgung in Deutschland und zeigt, welche Bandbreiten und Techniken für die Datenübertragung verfügbar sind. Der aktuelle Kurzbericht zum Breitbandatlas stellt erste Ergebnisse der Datenerhebungen für die Breitband-Verfügbarkeit in Deutschland zum Stand Mitte 2019 vor.
Der Kurzbericht zum Breitbandatlas 2019 lässt sich hier einsehen.
Vodafone Deutschland | Wer wir sind
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Jeder
zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde - ob er surft, telefoniert oder
fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer
Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone
Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes
Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunknetz mehr Menschen und
Maschinen als Vodafone. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz
mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat
mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit 49,6 Millionen Mobilfunk-Karten, fast 11 Millionen Breitband-, 14 Millionen
Fernseh-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone
Deutschland mit seinen rund 16.000 Mitarbeitern einen Serviceumsatz von fast 13
Milliarden Euro.
Als Gigabit-Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland
voran: Heute erreicht Vodafone in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz fast
24 Millionen Haushalte, davon über 11 Millionen mit Gigabit-Geschwindigkeit. Bis
2022 wird Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen
versorgen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone rund 79 Millionen Menschen.
Vodafones Maschinennetz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf
fast 95% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste
5G-Netz in Deutschland und wird 2020 damit rund 10 Millionen Menschen erreichen.
2021 wird Vodafone 5G für 20 Millionen Menschen ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von 30% am Gesamtumsatz die größte
Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten
Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit rund 625 Millionen
Mobilfunk-, 27 Millionen Festnetz- und 22 Millionen TV-Kunden.
Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de oder unter www.vodafone.com.
Medienkontakt
Vodafone Kommunikation
+49 211 533-5500
medien@vodafone.com