Sie surfen gerade mit einem älteren Browser. Wir unterstützen den Internet Explorer 11 seit dem 01. Mai 2021 nicht mehr. Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder laden Sie einen neuen Browser herunter.

Freie und Hansestadt Hamburg ist Gigabit-City: Fast Zwei Drittel aller Gigabit-Anschlüsse kommen hier von Vodafone

06.02.2020

  • Von Harburg bis Wandsbek: 586.000 Gigabit-Anschlüsse von Vodafone
  • Ziel erreicht: Nahezu das gesamte Kabel-Glasfasernetz Hamburgs ist modernisiert
  • Schnell und günstig: Gigabit-Tarif ab 19,99 Euro pro Monat

Schneller als jeder Breitbandreport: Vodafone baut seine leistungsstarke Kabel-Glasfaserinfrastruktur mit Hochdruck aus und lässt so selbst den aktuellsten Breitbandatlas vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) alt aussehen. Laut Breitbandatlas konnten Stand Mitte 2019 944.000 Haushalte in der Freien Hansestadt Hamburg auf gigabitfähige Internet-Anschlüsse zugreifen. Allein Vodafone stellt hier über seine eigene Kabel-Glasfaserinfrastruktur 586.000 Gigabit-Anschlüsse für 58 Prozent aller Haushalte Hamburgs zur Verfügung. Damit kommen derzeit über 62 Prozent aller Breitband-Anschlüsse in der Hansestadt von Vodafone.

"Vodafone ist mit seinem Kabel-Glasfasernetz der Haupttreiber für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Deutschland. Schon heute liefern wir bundesweit Gigabit-Geschwindigkeit für 11,5 Millionen Haushalte - darunter 586.000 Highspeed-Anschlüsse für die Freie Hansestadt Hamburg. Damit haben wir unser Kabel-Glasfasernetz vor Ort weitestgehend auf Gigabitgeschwindigkeit gebracht. Aber wir haben noch viel vor: Bis 2022 werden wir in ganz Deutschland in unserem nahezu gesamten Kabelnetz über 24 Millionen Gigabit-Anschlüsse realisieren", sagt Vodafone Deutschland Chef Hannes Ametsreiter und ergänzt: "Mit unserer Gigabit-Offensive aus Kabel und Glasfaser machen wir Deutschland zur Gigabit-Gesellschaft und setzen hierfür ein Milliarden Euro schweres Ausbauprogramm um."

Die digitale Gesellschaft entwickelt sich

Der Datenhunger unserer Gesellschaft ist enorm. Täglich werden neue digitale Technologien entwickelt. Maschinen kommunizieren in Echtzeit miteinander. Gearbeitet wird auch von Zuhause, weil eine vernetzte Welt flexibler macht. Und nicht zuletzt fordert auch Bildung neue digitale Formen und Anwendungsfelder. Das führt dazu, dass täglich gigantische Datenmengen durch die Netze rauschen, Tendenz steigend. Allein seit dem Jahr 2005 hat sich das Datenaufkommen verhundertfacht. Das Hochleistungsnetz von Vodafone kann diese Datenmengen transportieren und bildet so die Basis für Deutschlands digitale Zukunft. Es ermöglicht Highspeed-Internet mit blitzschnellen Downloads, überträgt gestochen scharfes HD-Fernsehen, Video on Demand-Inhalte und Telefonie in glasklarer Qualität. Über einen Gigabit-Anschluss von Vodafone kann beispielsweise die Datenmenge von einer DVD (4,7 Gigabyte) in weniger als einer Minute herunterladen werden. Zum Vergleich: Mit einer VDSL-Verbindung mit 50 Mbit/s dauert es 12 und mit einem DSL-Anschluss mit 16 Mbit/s fast 40 Minuten.

Zusatzinfo zur Einordnung: Gigabit-Geschwindigkeit ist erschwinglich

Interessierte Kunden können den Highspeed Kabel-Tarif Red Internet & Phone 1000 Cable buchen. Mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde erhalten sie nicht nur einen der schnellsten Internetzugänge Deutschlands. Auch die Kosten zu monatlich 19,99 Euro im ersten Jahr sind unschlagbar niedrig und machen den Red Internet & Phone 1000 Cable zum derzeit günstigsten Gigabit-Angebot im Markt. Ab dem 13. Monat kostet der Gigabit-Tarif 69,99 Euro pro Monat.

Tarifdetails zum Gigabit-Angebot sowie einen Verfügbarkeits-Check gibt es hier.