Vodafone wächst mit Unitymedia-Zukauf und treibt Digitalisierung Deutschlands voran
12.05.2020
- Mit Unitymedia-Zukauf wächst Gesamt-Serviceumsatz um 17% auf 10,7 Milliarden Euro
- EBITDA steigt um 2,5%* auf 5,1 Milliarden im Vergleich zum Vorjahr
- Service-Umsätze: Gesamt +1,7%**, Festnetz +3,0%** und Mobil +0,7%**
- Deutschland wird Gigabit-Land: 3 von 4 Anschlüssen kommen von Vodafone
- Teilnehmer-Wachstum: +381.000 Kabel-Neukunden und +542.000 neue Mobilfunk-Vertragskunden
Vodafone beendet ein spannendes Geschäftsjahr: Mit der Ersteigerung von 5G-Frequenzen und dem Kauf von Unitymedia bringen die Düsseldorfer dem Land einen Digitalisierungsschub und wachsen dabei kräftig. Mit der Unitymedia-Integration steigt der Gesamt-Serviceumsatz im Vergleich zum vorangegangenen Geschäftsjahr um 17% auf 10,7 Milliarden Euro. Im Festnetz-Bereich wächst die Kundenzahl um 56,6% auf 10,8 Millionen. Das Kabel-Segment bleibt der stärkste Wachstumstreiber und verzeichnet ein Plus von 106% auf 7,9 Millionen Abonnements. Die Zahl der Mobilfunk-Vertragskunden steigt um 542.000 auf 18,7 Millionen. Das wirkt sich positiv auf den Ertrag aus: Das EBITDA wächst um 2,5%* auf 5,1 Milliarden Euro.
„Das vergangene Geschäftsjahr war eines der herausforderndsten und erfolgreichsten in der Unternehmensgeschichte. Mit der Ersteigerung von 5G-Frequenzen und dem Kauf von Unitymedia haben wir für einen Digitalisierungsschub im Land gesorgt. Vom ersten 5G-Telefonat bis zum Start in der Fläche, mit dem wir 5G bis Ende des Jahres zu über 10 Millionen Menschen bringen, haben wir echte Pionierarbeit geleistet. Zeitgleich haben wir massiv LTE ausgebaut und erreichen über 98% aller Menschen im Land. Im Festnetz haben wir die Kabel-Glasfasernetze von Vodafone und Unitymedia verschmolzen und zum größten Gigabit-Netz Deutschlands beschleunigt: 3 von 4 der superschnellen Anschlüsse kommen von uns. Keiner baut mehr und schneller als wir“, so Vodafone Deutschland CEO Hannes Ametsreiter. „Die aktuelle Corona-Krise zeigt: Unser hohes Ausbautempo ist mehr als richtig. Denn ganz Deutschland verlässt sich auf unsere zuverlässigen und leistungsstarken Netze. Wir helfen, damit Deutschland vernetzt bleibt.“
Damit Deutschland in Verbindung bleibt, hat Vodafone zu Beginn der Corona-Krise einen 4 Punkte-Plan umgesetzt. Der Wichtigste: Die Netze stabil halten, auch bei steigendem Datenvolumen. Denn in Krisenzeiten wie dieser wollen Menschen mehr denn je sicher und zuverlässig kommunizieren. Für Schulen, Universitäten und Unternehmen stellt Vodafone für sechs Monate Kollaborations-Systeme kostenlos zur Verfügung. Zudem beschleunigt das Unternehmen die Internet-Bandbreiten von Großkunden und öffentlichen Einrichtungen ohne Zusatzkosten. Mobilfunk-Kunden mit Red- und Young-Tarifen bekamen unbegrenzt und ohne weitere Kosten Datenvolumen für Social Media. Für TV-Kunden schaltete das Unternehmen zusätzliche Unterhaltungs- und Kindersender frei.
Trotz der Krise läuft der Geschäftsbetrieb weiter. Der Blick auf die Zahlen zeigt, Vodafone ist weiter auf Wachstumskurs: Das Unternehmen steigert den bereinigten Gesamt-Serviceumsatz* um 1,7%** im Vergleich zum Vorjahr. Der Festnetz-Bereich leistet erneut den größten Umsatzbeitrag. Der Gesamt-Serviceumsatz inklusive Wholesale-Geschäft und Regulierungseffekten bleibt stabil*. Das EBITDA wächst im Vergleichszeitraum um 2,5%* auf 5,1 Milliarden Euro.
Tempomacher Kabel-Glasfaser: Vodafone bringt Deutschland das Gigabit-NetzIm Geschäftsjahr 2019/20 wächst der bereinigte Serviceumsatz im Festnetz-Bereich um 3,0%** auf 5,6 Milliarden Euro. Unbereinigt liegt das Umsatzwachstum (inklusive Wholesale-Geschäft) bei 2,4%*. Die Zahl an Festnetz-Abonnements steigt um 216.000 auf 10,8 Millionen. Getrieben wird das Wachstum von der steigenden Beliebtheit superschneller Kabel-Glasfaseranschlüsse: Vodafone verbucht im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Plus an 381.000 Kabel-Kunden, gestützt durch 110.000 DSL-Wechsler.
Immer mehr Kunden wollen immer schneller online unterwegs sein: 60% der Neukunden entscheiden sich für einen Anschluss mit 400 Mbit oder mehr. Wo verfügbar, wählen 45% sogar die Top-Geschwindigkeit von einem Gigabit im Download. Und auch der Datenhunger wächst: Durchschnittlich 8 Gigabyte an Daten rauschen täglich durch den Kabel-Glasfaseranschluss eines Vodafone-Kunden.
Um mehr Menschen Gigabit-Internet zu ermöglichen, baut Vodafone sein Netz in unvermindertem Tempo weiter aus: Das mit Abstand größte Gigabit-Netz Deutschlands erreicht mittlerweile fast 18 Millionen Haushalte. Bis Ende 2022 werden es 25 Millionen sein. Keiner baut schneller.
Größter Mobilfunk-Anbieter Deutschlands: In keinem Netz funken mehr SIM-KartenDer bereinigte Serviceumsatz im Mobilfunk-Geschäft wächst im abgelaufenen Geschäftsjahr um 0,7%**, unbereinigt sinkt er um -1,8%*. 542.000 Kunden entscheiden sich für einen neuen Mobilfunk-Vertrag von Vodafone. Damit steigt die Zahl der Vertragskunden auf insgesamt 18,7 Millionen. Um 9,2% auf 52,3 Millionen wächst die Zahl aller SIM-Karten, die im deutschen Vodafone-Netz funken. Das Maschinennetz von Vodafone erreicht bereits 97% der Fläche des Landes und vernetzt mehr Smartphones, Maschinen, Autos und andere Dinge als jedes andere.
LTE für zusätzliche 2 Millionen Menschen – alle 1,5 Stunden wird ein Mobilfunk-Projekt fertig2 Millionen – so viel mehr Menschen erreicht das LTE-Netz dank des rasanten Netzausbaus im abgelaufenen Geschäftsjahr. Über 98,6% oder anders gesagt über 80 Millionen Menschen können im schnellen Mobilfunk-Netz von Vodafone surfen. Dafür schließen die Techniker alle 1,5 Stunden ein Mobilfunk-Bauprojekt ab. Parallel zu LTE bringen die Düsseldorfer als erster deutscher Betreiber auch den neuen Mobilfunk-Standard 5G in die Fläche. Grundlage sind die neuen 700 Megahertz-Frequenzen, die besonders weit ins Land und besonders tief in die Häuser hineinfunken. Dabei baut Vodafone besonders smart: Erstmals in Deutschland bringt eine Antenne zwei Netze zum Kunden: 5G und LTE. Bis zum Ende des Jahres will Vodafone 5G für 10 Millionen Menschen verfügbar machen.
Alle Kennzahlen zum Geschäftsjahr 2019/20 gibt es auch hier in der Übersicht.
* Organisches Wachstum auf vergleichbarer Basis excl. Unitymedia
** Service-Umsatzwachstum ohne Unitymedia, exkl. Wholesale-Geschäft, außerdem bereinigt um
Regulierungseffekte aus Mobilen Terminierungsentgelten und Auslandsgesprächen
Vodafone Deutschland | Wer wir sind
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunknetz mehr Menschen und Maschinen als Vodafone. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit über 52 Millionen Mobilfunk-Karten, fast 11 Millionen Breitband-, 14 Millionen Fernseh-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit seinen rund 16.000 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von etwa 12 Milliarden Euro.
Als Gigabit-Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran: Heute erreicht Vodafone in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz fast 24 Millionen Haushalte, davon rund 18 Millionen mit Gigabit-Geschwindigkeit. Bis 2022 wird Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen versorgen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone mehr als 98% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinennetz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf fast 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und wird 2020 damit rund 10 Millionen Menschen erreichen. 2021 wird Vodafone 5G für 20 Millionen Menschen ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit rund 362 Millionen Kunden: davon 115 Millionen Mobilfunk-, 25 Millionen Festnetz- und 22 Millionen TV-Kunden in Europa und 168 Millionen Mobilfunk-Kunden in Afrika.
Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de oder unter www.vodafone.com.
Medienkontakt
Vodafone Kommunikation
+49 211 533-5500
medien@vodafone.com