WLAN: Jetzt 4 Millionen Vodafone-Hotspots in Deutschland
09.06.2020
- 1,4 Millionen Unitymedia WifiSpots sind nun Vodafone Homespots
- Für Vodafone-Kabelkunden ohne Zusatzkosten nutzbar
- Flexible Hotspot-Tickets und WLAN-Hotspot-Flat für jedermann
Vodafone-Kunden können ab sofort in einem bundesweiten Netz aus vier Millionen WLAN-Hotspots mobil im Internet surfen. Der Großteil davon sind sogenannte Homespots – also WLAN-Zugänge von Vodafone-Kunden für andere. Der Clou: Die gebuchte Bandbreite des Kunden-Anschlusses wird dadurch nicht geringer und der Hotspot ist komplett vom eigenen Netz getrennt. Das Vodafone Hotspot-Netz wächst damit auf einen Schlag um 1,4 Millionen Zugänge zu einem der größten WLAN-Netze Deutschlands.
„Mit modernster Mobilfunk-Technologie und auch mit schnellen Kabel-Glasfaser-Anschlüssen können unsere Kunden bundesweit immer in Verbindung bleiben. Die Zusammenführung der beiden vormals getrennten WLAN-Netze zeigt einmal mehr, wie sehr der Digital-Standort Deutschland vom Zusammenschluss von Vodafone und Unitymedia profitiert“, sagt Andreas Laukenmann, Geschäftsführer Privatkunden bei Vodafone.
Kostenlose Nutzung des Angebots für teilnehmende Kabel-KundenWer einen Kabel-Anschluss in Verbindung mit einem Internet-Tarif hat und den Homespot-Service aktiviert, kann das bundesweite WLAN-Angebot ohne Zusatzkosten unterwegs an allen anderen Vodafone Homespots nutzen. Dazu muss der Kunde im jeweiligen Kunden-Center einmalig seine Zugangsdaten festlegen. Wer einmal mit Smartphone, Tablet oder Notebook im WLAN angemeldet ist, wird auf Wunsch automatisch mit jedem Vodafone Homespot in Reichweite verbunden. Auch an den öffentlichen Vodafone-Hotspots – das sind rund 6.000 WLAN-Zugänge auf Straßen und Plätzen sowie in Hotels, Cafés und Restaurants – ist der Zugang möglich.
Für die am Angebot nicht teilnehmenden Kabel-Kunden, Vodafone DSL-Kunden und alle anderen aus dem In- und Ausland gibt es mit Stunden-, Tages-, Wochen- und Monatstickets viele Möglichkeiten, um vom Surf-Spaß über WLAN ganz unkompliziert zu profitieren. Das geht ganz einfach per Kreditkarte oder Paypal. Die Tickets gelten dann im gewählten Zeitraum für alle 4 Millionen WLAN-Hotspots von Vodafone – ohne Volumen-Begrenzung für das Gerät, mit dem sie gekauft wurden. Ergänzend besteht die Möglichkeit, eine WLAN-Hotspot-Flat zu buchen, mit der drei zusätzliche Logins für weitere Familienmitglieder oder gleichzeitiges Surfen mit mehreren Geräten ermöglicht werden. Dieses Angebot ist im ehemaligen Unitymedia-Netz in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg allerdings noch nicht verfügbar.
So funktionieren die HomespotsDie Kabel-Router, die Vodafone seinen Kunden überlässt, stellen zwei drahtlose Netzwerke gleichzeitig bereit. Ergänzend zum privaten WLAN-Netz des Kunden erscheint eine zweite WLAN-Kennung Hotspot mit dem Namen ‚Vodafone Hotspot‘. Beide Netze sind technisch komplett unabhängig voneinander. Der öffentliche Teil läuft getrennt vom privaten Netzwerk und dessen Nutzung hat auch keinen Einfluss auf die gebuchte Surfgeschwindigkeit des Kunden. Jeder Kunde hat stets die Möglichkeit, den Vodafone Homespot auf dem von ihm genutzten Gerät im Kundencenter zeitweise oder vollständig zu deaktivieren. Als Teilnehmer des Homespot-Service verbindet man sich über die ‚Vodafone Hotspot‘ WLAN-Kennung. Die WLAN-Kennung ‚Vodafone Free WiFi‘ wird auf öffentlichen Hotspots ausgestrahlt und kann von jedermann mindestens 30 Minuten pro Kalendertag gratis genutzt werden.
Weiterer Integrationsschritt vollzogenMit dem nun vereinten WLAN-Hotspot-Angebot und der dazugehörigen Umbenennung der rund 1,4 Millionen ‚Unitymedia WifiSpots‘ in ‚Vodafone Hotspots‘ ist ein weiterer Schritt bei der Integration der Unitymedia-Angebote in den Vodafone-Konzern vollzogen. Unitymedia hat sein WifiSpot-Angebot 2016 in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg eingeführt. Vodafone startete sein HomeSpot-Angebot bereits 2013.
Vodafone Deutschland | Wer wir sind
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde - ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunknetz mehr Menschen und Maschinen als Vodafone. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit über 50 Millionen Mobilfunk-Karten, fast 11 Millionen Breitband-, 14 Millionen Fernseh-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit seinen rund 16.000 Mitarbeitern einen Serviceumsatz von fast 13 Milliarden Euro.
Als Gigabit-Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran: Heute erreicht Vodafone in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz fast 24 Millionen Haushalte, davon über 11 Millionen mit Gigabit-Geschwindigkeit. Bis 2022 wird Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen versorgen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone mehr als 98% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinennetz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf fast 96% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und wird 2020 damit rund 10 Millionen Menschen erreichen. 2021 wird Vodafone 5G für 20 Millionen Menschen ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit rund 625 Millionen Mobilfunk-, 27 Millionen Festnetz- und 22 Millionen TV-Kunden.
Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de oder unter www.vodafone.com.
Medienkontakt
Vodafone Kommunikation
+49 211 533-5500
medien@vodafone.com