Sie surfen gerade mit einem älteren Browser. Wir unterstützen den Internet Explorer 11 seit dem 01. Mai 2021 nicht mehr. Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder laden Sie einen neuen Browser herunter.

Infrastruktur in Rheinland-Pfalz ausgebaut: Gigabit-Anschlüsse jetzt für 950.000 Haushalte

13.07.2020

  • Nächste Ausbaustufe für Festnetz und Mobilfunk startet heute
  • Bis 2022 schließt Vodafone weitere 200.000 Haushalte ans Hochgeschwindigkeits-Internet an
  • Ausbau-Offensive auch im Mobilfunk: 300 Bauprojekte in Rheinland-Pfalz bis Mitte 2021

Mainz – 13. Juli 2020. Gute Nachricht für Rheinland-Pfalz: Vodafone hat die Infrastruktur im Bundesland massiv ausgebaut und bietet jetzt schon 950.000 Haushalten sehr schnelle Breitband-Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde an. Heute startet der Düsseldorfer Digitalisierungskonzern seine zweite Ausbaustufe im Festnetz: Bis 2022 werden in Rheinland-Pfalz weitere 200.000 Haushalte an das Gigabitnetz angeschlossen, sodass dann insgesamt 1,15 Millionen Haushalte für das Gigabit-Internet freigeschaltet sind. Perspektivisch wird Vodafone in seinem gesamten Hochgeschwindigkeitsnetz in Rheinland-Pfalz sogar Bandbreiten im Bereich von 10 Gigabit pro Sekunde (10.000 Mbit/s) und mehr realisieren.

„Wir bauen Deutschlands digitale Zukunft. In der Stadt und auf dem Land. Gerade auch die vergangenen Monate mit viel Home-Office haben es gezeigt: Gigabit-Netze bringen mehr Lebensqualität und sind der entscheidende Rohstoff für Wachstum, Arbeitsplätze und Wohlstand", sagt Vodafone CEO Hannes Ametsreiter. "Vodafone ist einer der Haupttreiber für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Deutschland.“

Um die hohen Geschwindigkeiten zu realisieren, stattet Vodafone sein gesamtes Kabelglasfasernetz nach und nach mit gigabitfähigen Netz-Elementen aus und baut die Technologie DOCSIS 3.1 ein. Von diesem Ausbau profitieren bereits jetzt 950.000 Haushalte in Rheinland-Pfalz. Zudem hat Vodafone in Rheinland-Pfalz bislang in 20 Gewerbegebieten den Ausbau eigener Glasfaserleitungen gestartet oder zumindest geplant. Sobald diese Projekte realisiert sind, haben im Bundesland rund 1.000 Betriebe Zugang zum Glasfasernetz von Vodafone.

Mobilfunknetz: Mehr Fläche, mehr Kapazität und höhere Geschwindigkeit

Auch sein Mobilfunknetz in Rheinland-Pfalz baut Vodafone mit Hochdruck aus. In den besiedelten Gebieten stellen die mehr als 1.300 Mobilfunkstationen eine Outdoor-Versorgung von 99,6 Prozent der Bevölkerung sicher. Da die meisten Mobilfunkstationen zugleich mit der Breitband-Technologie LTE (=4G) ausgestattet sind, hat Vodafone auch mehr als 97 Prozent der Bevölkerung in Rheinland-Pfalz an das mobile Breitbandnetz angeschlossen. Heute startet die nächste Ausbaustufe: Bis Mitte 2021 sind in Rheinland- Pfalz 400 Mobilfunk-Bauvorhaben geplant. Dabei wird Vodafone 50 neue Stationen in Betrieb nehmen und 350 bestehende Mobilfunk-Standorte durch zusätzliche LTE-Technik aufwerten. Die geplanten Baumaßnahmen dienen dazu, LTE-Funklöcher zu schließen sowie mehr Kapazität und höhere Surf-Geschwindigkeiten in das Vodafone-Netz zu bringen. Mehr noch: Um das Land n die digitale Zukunft zu führen, hat Vodafone ganz aktuell an nahezu allen LTE-Stationen in Rheinland-Pfalz die Technologie LTE 800 aktiviert - und damit ein Maschinennetz (\'Narrowband IoT\') für smarte Städte und Industriehallen geschaffen.

Aufbau des 5G-Netzes gestartet

Parallel zum Ausbau des LTE-Netzes erfolgt auch der Aufbau des 5G-Netzes von Vodafone in Rheinland-Pfalz. Aktuell hat Vodafone die neueste Mobilfunk-Technologie bereits an sieben Mobilfunkstandorten im Bundesland in Betrieb genommen. Im nächsten Schritt geht es darum, weitere 5G-Antennen an den mehr als 1.300 bestehenden Mobilfunkstationen anzubringen - wo immer es möglich ist. Diese geschieht Zug um Zug - zum Beispiel an Masten, Aussichtstürmen, Kirchtürmen, sowie auf den Dächern von öffentlichen Gebäuden und Wohnhäusern. Bis Mitte 2021 sollen rund 200 Vodafone-Mobilfunkstationen in Rheinland-Pfalz die neue 5G-Technologie an Bord haben. 5G kann eine Netzrevolution werden, die für zahlreiche Branchen und Industrien neue Produkte mit sich bringt und unseren Alltag in vielen Bereichen lebenswerter macht.