Neubau: Anschluss für Mehrfamilienhaus

Sie interessieren sich für einen Kabelanschluss für einen Mehrfamilienhaus-Neubau? Fordern Sie einfach online ein unverbindliches Angebot für den Übergabepunkt an. Der digitale Kabelanschluss von Vodafone bietet die komplette Multimedia-Versorgung.
Als Eigentümer können Sie den Anschluss für Ihr Neubauprojekt einfach online beantragen. Das funktioniert auch, wenn Sie Ihre Immobilie modernisieren und einen neuen Übergabepunkt bauen wollen.
Service von Vodafone
- Planung und Anschluss an das Netz von Vodafone
- Kabelanschluss legen: nach individuellem Angebot bauen wir einen Kabelanschluss oder einen Übergabepunkt
- Einhaltung von gesetzlichen, kommunalen und baulichen Vorschriften und Richtlinien
Vorteile für Eigentümer
- Zufriedenere Bewohner dank günstiger Angebote und Multimedia-Dienste
- Wohnwertsteigerung durch großes Sender- und Programmangebot
- Umlage Kabelanschluss auf Nebenkosten möglich
- Einheitlicher Service-Kontakt auch bei Immobilien an verschiedenen Standorten
Mehrwert für Ihre Bewohner
- Große Vielfalt an digitalen TV-und Radiosendern
- Vielfältiges Video on Demand-Angebot
- Im Ausbaugebiet: Internet bis zu 1.000 Mbit/s
- Auf Wunsch weitere digitale Fernsehsender und viele Fremdsprachen-Programme im Abo
- Günstiger Preis durch gemeinsame Versorgung aller Wohnungen im Haus
Anschluss an das Kabelnetz: Mehrfamilienhaus
Unser hybrides Kabel-Glasfasernetz liegt bereits in sehr vielen Straßen. Gleichzeitig bauen wir unser Kabelnetz stetig aus und erschließen laufend Neubaugebiete. Wir schließen auch Ihre Immobilie mit geringem Aufwand an.
Was kostet ein Hausanschluss?
Sie zahlen nur die einmaligen Anschlusskosten

Standardpreis

Reduzierter Standardpreis in Neubaugebieten
In 5 Schritten zum Hausanschluss
Liegt unser Kabel-Glasfasernetz bereits in Ihrer Straße, so können wir Ihr Haus voraussichtlich mit geringem Aufwand anschließen.
Am besten gleich hier online eine Anfrage stellen bzw. Ihr Produkt bestellen. Das geht ganz einfach: beantworten Sie die wichtigsten Fragen zu Ihrem Bauprojekt in unserem Online-Fragebogen. Wir kümmern uns dann um den Rest und machen gern ein unverbindliches Angebot auf Basis Ihrer eingereichten Unterlagen und Informationen.
Für Beratung und Abstimmung steht Ihnen unser Experten-Team gern zur Verfügung. Gemeinsam gehen wir Punkt für Punkt das Ihnen vorliegende Angebot durch.
Sobald die Vorbereitungen für Ihr Bauvorhaben abgeschlossen sind, vereinbart einer unserer Techniker einen Termin mit Ihnen. Er bespricht mit Ihnen, wie die nächsten Schritte aussehen. Der Hausanschluss wird dann mit unserem erprobten minimalinvasiven Verfahren verlegt und der Übergabepunkt montiert.
Das Haus ist dann an das Kabelnetz von Vodafone angeschlossen. Unsere Techniker übernehmen optional die Verkabelung im Haus. Sie können nun die Vorteile und Produkte von Vodafone in Anspruch nehmen.
Willkommen im GigaNetz der Zukunft
Gut zu wissen:
Sie planen einen Neubau? Wir erschließen laufende neue Gebiete. Am besten melden Sie sich frühzeitig, damit wir Ihren Hausanschluss planen und mit den Versorgern koordiniert zum Einzugstermin herstellen können.
FAQ
Sie wählen aus einem vielseitigen Spektrum an Produkten und Leistungen – immer individuell auf Ihre Immobilie bezogen. Ein Anschluss ans Kabelfernsehen bietet heutzutage mehr als nur TV.
Hier eine Auswahl der Vorteile:- Breitband-Internet hat heute eine ähnliche Bedeutung wie die Versorgung mit Gas, Wasser und Strom
- Zukunftsfähigkeit durch Anschluss an unser innovatives Hybridnetz – die leistungsstarke Kombination aus Glasfaser- und Koaxialkabel
- Sehr guter TV- und Radioempfang, unabhängig vom Wetter
- Das Kabelnetz ist unterirdisch verlegt und damit wenig störanfällig
- Wartung, Modernisierung und Erweiterung können von Vodafone übernommen werden
- Vielfältiges Video on Demand-Angebot
: Blockbuster, Filmklassiker, beste Familienunterhaltung prickelnde Unterhaltung für Erwachsene.
Die Netzebenen (NE) bezeichnen die verschiedenen Abschnitte des Kabelfernsehnetzes. Die Netzebene 1 (NE1) ist der Abschnitt zwischen den Fernsehsendern und dem Playoutcenter von Vodafone. In dieser Ebene werden die Programminhalte der Fernsehsender über Glasfaserkabel oder Satellit dem Playoutcenter zugeführt. Am Playoutcenter beginnt die Netzebene 2 (NE2). Über einen bundesweiten Glasfaserring (Backbone) werden die TV-Signale in die Regionen verteilt. NE3 ist das regionale Verteilnetz, das am Übergabepunkt (ÜP) im Haus endet. Bei der Netzebene 2 und 3 wird vermehrt Glasfaser eingesetzt, um hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Die NE4 ist das Hausverteilnetz zwischen dem ÜP und der Anschlussdose in der Wohnung. Und letztlich sorgt die NE5 für die Signal-Verteilung in der Wohnung.

Vodafone investiert jedes Jahr in die Netzgeschwindigkeit und treibt den Glasfaser-Ausbau kontinuierlich voran. Mittlerweile verfügen wir über ein deutschlandweites Backbone aus Glasfasernetzen. Die Glasfasernetze transportieren die Signale und Daten über weite Strecken. Die Koaxialkabel übernehmen dann die Verteilung in den lokalen Anschlussnetzen und innerhalb der einzelnen Häuser. Bei Bedarf verlegt Vodafone auch Glasfaserkabel bis in jedes Haus. Dank der extrem leistungs- und zukunftsfähigen Technologie gewinnen Immobilien zusätzlich an Wert.
Die Versorgung im Haus kann über ein Sternnetz oder ein Baumnetz erfolgen. Wenn Sie das Formular ausfüllen, beraten wir Sie gerne, was für Ihr Mehrfamilienhaus das Beste ist.
Wenn der Übergabepunkt gebaut wurde, können Sie zwischen verschiedenen Vertragsarten wählen. Die technische Versorgung Ihres Objektes kann durch die einfache Signal-Lieferung bis zum Übergabepunkt im Keller erfolgen. Sie können auch einzelne Maßnahmen zur Modernisierung beauftragen. Oder Sie wählen ein Komplettpaket aus Neubau, Betrieb und Wartung des Hausnetzes. Sie müssen aber jetzt noch nicht entscheiden, welchen Leistungs- und Service-Umfang Sie möchten. Wir helfen Ihnen gerne, den richtigen Vertrag zu finden.
Neben dem "klassischen" Kabelfernsehen können Ihre Bewohner auch individuell Produkte, wie Internet oder Telefon, buchen.
Es gibt verschiedene Vertragsarten in unterschiedlichen Varianten.
Wir informieren Sie gerne detailliert, welches Produkt für Sie das richtige ist.
Der Bau eines Hausanschlusses für Mehrfamilienhäuser kann zwischen 10 und 20 Wochen nach Aufragsfreigabe dauern. Das hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab – und von möglichen Vorgaben und Genehmigungen Deiner Gemeinde. Bei Fragen während des Ausbaus helfen wir Dir gern weiter.
Infomaterial
Infoblätter für Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg
Infoblätter für die übrigen Bundesländer